Für "Die Geschichte des Theaters in all seinen Ausdrucksformen" wurde Prof. em. Dr. Manfred Brauneck im September 2010 mit dem Preis der Internationalen Balzan Stiftung ausgezeichnet. Er lehrte über viele Jahre Theaterwissenschaft an der Universität Hamburg und war dort zudem als Direktor des Zentrums für Theaterforschung tätig.
In der Begründung der Jury hieß es, der Preis sei ihm "für seine umfassende Darstellung von zweieinhalb Jahrtausenden europäischer Theatergeschichte sowie für seine Forschungen über Strömungen und Fakten weltweiter Ausprägungen theatralischer Aktivitäten" verliehen worden. Als Berater des Preisverleihungskomitees fungierte Prof. em. Dr. Gottfried Scholz.
Mit der Hälfte des Preisgeldes fördert Brauneck das Forschungsprojekt „Die Rolle der Freien Theater im europäischen Theater der Gegenwart: strukturelle und ästhetische Veränderungen“. Mit der Verwaltung der Forschungsmittel ist das Deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts in Berlin betraut.
In vier transeuropäischen Studien wird die Entwicklung des Freien Theaters seit 1990 dokumentiert.
Die Publikation ist im transcript Verlag erschienen und wurde von der Internationalen Balzan Stiftung gefördert. Die englische Ausgabe ist als eines der weltweit 150 jährlich durch das Library Selection Committee“ ausgewählten Werke des Open-Access-Projektes „Knowledge Unlatched“ kostenfrei als EBook zugänglich.
Die Autoren und ihre Studien sind:
Erweitert werden diese Studien um vier Essays:
Buchpremiere: 18. Oktober 2016 um 15 Uhr im Literaturhaus München. Teilnehmende Autor*innen sind: Azadeh Sharifi, Henning Fülle, Matthias Rebstock und Wolfgang Schneider. Weitere Präsentationen folgen in Berlin, Leipzig und Rom.