ITI - Deutschland
Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts
  • Das ITI unterstützt die Ziele der Aktionstage der VIELEN am 08. und 09. Mai 2020 (Foto: Maxim Wittenbecher).

  • DIE VIELEN rufen auf zu glänzenden Aktionstagen am 08. und 09. Mai 2020

  • Die Träger des ITI-Preises seit 2014 (Fotos: Phile Deprez, Judith Buss, privat, Esra Rotthoff).

  • Diskussionabend im ITI zur Bedeutung der Pantomime in der historischen Spätphase der DDR. (Foto: Elena Ferri)

  • Das ITI lud zu einem Abend über die Frühzeit der Tanzfabrik Berlin in seine Räume. (Foto: ITI/Michel Barre).

  • „Jessica and me“: Tanztheatersolo mit Cristiana Morganti bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Claudia Kempf)

  • In Nürnberg trafen sich DIE VIELEN jetzt zu ihrem ersten Ratschlag. (Foto: Michael Lyra)

  • „Das Lackballett“ vom Theater der Klänge (Düsseldorf), Tanzstück nach Oskar Schlemmer bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Thomas von der Heiden)

  • Mit “(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist“ war Jetse Batelaan, ITI-Preisträger 2020, bei der Ruhrtriennale 2019. (Foto: Kurt van der Elst)

  • Festival des antiken griechischen Dramas auf Zypern 2020

  • Der 25. Oktober ist von Opera Europa, OPERA America und Ópera Latinoamérica zum Welt-Opern-Tag erkoren worden.

  • Uraufführung von „Jin Jiyan – Der Aufbruch“ von Anina Jendreyko am Theater Krefeld-Mönchengladbach (April 2019), Foto: Matthias Stutte

Tanzplattform - Buch und Website zum Festival

Ian Kaler (Berlin/Wien) o.T. | (gateways to movement) Foto: Eva Würdinger

Seit 2004 begleitet das Internationale Theaterinstitut die Tanzplattform Deutschland, das biennale showcase des zeitgenössischen Tanzes mit der Produktion des ProgrammBUCHs.

Mit dem ProgrammBUCH zur Tanzplattform präsentiert sich zeitgenössischer Tanz aus Deutschland weltweit – auch über die biennalen Plattformen hinaus.

Die Partnerschaft mit der Tanzplattform Deutschland bedeutet auch intensive Vernetzung mit der Tanzszene in Deutschland. Die Informationstätigkeit des ITI im Tanzbereich wird heute bundesweit hoch geschätzt. Das ITI arbeitet als kompetenter Netzwerkpartner der wichtigsten Produktionsorte und Multiplikatoren im Tanz – darunter Mousonturm Frankfurt a. M., Hebbel am Ufer, Joint Adventures, Kampnagel Hamburg und euro-scene Leipzig, TanzWerkstatt Berlin und tanzhaus nrw in Düsseldorf.

Die Kontinuität dieser Partnerschaft hat die Veranstaltergemeinschaft bewogen, an das ITI den Auftrag zu geben, ein Archiv der Tanzplattform aufzubauen und die verfügbaren Materialien (insbesondere die Texte und Bildmaterialien der Publikationen) als online-Archiv unter www.tanzplattform.de zu präsentieren.