ITI - Deutschland
Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts
  • Das ITI unterstützt die Ziele der Aktionstage der VIELEN am 08. und 09. Mai 2020 (Foto: Maxim Wittenbecher).

  • DIE VIELEN rufen auf zu glänzenden Aktionstagen am 08. und 09. Mai 2020

  • Die Träger des ITI-Preises seit 2014 (Fotos: Phile Deprez, Judith Buss, privat, Esra Rotthoff).

  • Diskussionabend im ITI zur Bedeutung der Pantomime in der historischen Spätphase der DDR. (Foto: Elena Ferri)

  • Das ITI lud zu einem Abend über die Frühzeit der Tanzfabrik Berlin in seine Räume. (Foto: ITI/Michel Barre).

  • „Jessica and me“: Tanztheatersolo mit Cristiana Morganti bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Claudia Kempf)

  • In Nürnberg trafen sich DIE VIELEN jetzt zu ihrem ersten Ratschlag. (Foto: Michael Lyra)

  • „Das Lackballett“ vom Theater der Klänge (Düsseldorf), Tanzstück nach Oskar Schlemmer bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Thomas von der Heiden)

  • Mit “(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist“ war Jetse Batelaan, ITI-Preisträger 2020, bei der Ruhrtriennale 2019. (Foto: Kurt van der Elst)

  • Festival des antiken griechischen Dramas auf Zypern 2020

  • Der 25. Oktober ist von Opera Europa, OPERA America und Ópera Latinoamérica zum Welt-Opern-Tag erkoren worden.

  • Uraufführung von „Jin Jiyan – Der Aufbruch“ von Anina Jendreyko am Theater Krefeld-Mönchengladbach (April 2019), Foto: Matthias Stutte

Music Theatre Now

Wettbewerb für neue Oper und zeitgenössisches Musiktheater

Gesucht worden waren zum insgesamt 4. Durchgang des Wettbewerbs Music Theatre Now erneut große oder kleine Opern und Musiktheater-Produktionen, Ein-Mann-/Frau-Produktionen oder solche für kleine und kleinste Spielorte sowie Werke für Opernhäuser und Festivals, die seit Juli 2015 realisiert und uraufgeführt worden sind.

Auf die Ausschreibung hin beworben hatten sich nahezu 440 Produktionen aus 55 Ländern. Die Auswahl für das MTN-Meeting in Rotterdam traf eine Jury, der Krystian Lada (Dramaturg, Brüssel), Neo Muyanga (Komponist und Musiker, Kapstadt), Shoshana Polanco (Produzentin, Mexico City), Liu Sola (Komponist, Sänger, Beijing) and Limor Tomer (Konzert-Manager Metropolitan Museum of Art, New York) angehörten.  

Der weltweite Wettbewerb Music Theatre NOW des ITI Music Theatre NOW Network wird alle drei Jahre in Kooperation mit dem deutschen ITI-Zentrum ausgerichtet und war in den vergangenen Jahren häufig Sprungbrett für die internationale Karriere von Künstler*innen und Projekten.
Seit 2008 haben sich über 1.000 Welt-Uraufführungen neuer, zeitgenössischer Opern und Musiktheater-Darbietungen am MTN-Wettbewerb beteiligt.

Die Gewinner der bisherigen Ausschreibungen und weitere Informationen sind auf der Projektwebsite.

Trailer mit der Präsentation der Gewinner 2015