ITI - Deutschland
Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts
  • Das ITI unterstützt die Ziele der Aktionstage der VIELEN am 08. und 09. Mai 2020 (Foto: Maxim Wittenbecher).

  • DIE VIELEN rufen auf zu glänzenden Aktionstagen am 08. und 09. Mai 2020

  • Die Träger des ITI-Preises seit 2014 (Fotos: Phile Deprez, Judith Buss, privat, Esra Rotthoff).

  • Diskussionabend im ITI zur Bedeutung der Pantomime in der historischen Spätphase der DDR. (Foto: Elena Ferri)

  • Das ITI lud zu einem Abend über die Frühzeit der Tanzfabrik Berlin in seine Räume. (Foto: ITI/Michel Barre).

  • „Jessica and me“: Tanztheatersolo mit Cristiana Morganti bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Claudia Kempf)

  • In Nürnberg trafen sich DIE VIELEN jetzt zu ihrem ersten Ratschlag. (Foto: Michael Lyra)

  • „Das Lackballett“ vom Theater der Klänge (Düsseldorf), Tanzstück nach Oskar Schlemmer bei der euro-scene Leipzig 2019 (Foto: Thomas von der Heiden)

  • Mit “(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist“ war Jetse Batelaan, ITI-Preisträger 2020, bei der Ruhrtriennale 2019. (Foto: Kurt van der Elst)

  • Festival des antiken griechischen Dramas auf Zypern 2020

  • Der 25. Oktober ist von Opera Europa, OPERA America und Ópera Latinoamérica zum Welt-Opern-Tag erkoren worden.

  • Uraufführung von „Jin Jiyan – Der Aufbruch“ von Anina Jendreyko am Theater Krefeld-Mönchengladbach (April 2019), Foto: Matthias Stutte

Internationale Kooperationen mit Partnern aus Osteuropa oder Nordafrika

Szenenwechsel ist ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Theaterinstitut, das in sechs Ausschreibungsrunden von 2013 bis 2018 internationale Kooperationen unterstützt. 

Die gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüche haben in den letzten Jahren in den Ländern Osteuropas und Nordafrikas tiefe Spuren hinterlassen, die sich verstärkt auch in der künstlerischen Arbeit niederschlagen. Von 2013 bis 2018 wurden jährlich ca. 10 Projekte mit je bis zu 15.000 Euro gefördert. Die geförderten Projekte können in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren realisiert werden. (Die Projekte der letzten Ausschreibungsrunde 2018 laufen teils noch bis 2020).

Aktuelle Infos und Termine werden unter szenenwechsel.org veröffentlicht. Dort finden sich auch Infos zu dem Abschlussfestival- und Netzwerktreffen XCHANGES, das vom 16. bis 18. Mai 2019 auf kampnagel, Hamburg stattfand.

Wir bitten zu beachten, dass es keine neue Ausschreibung des Programms gibt.