ITI-Germany Newsletter
   
     
  ITI Germany Logo  
     
 

NEWSLETTER DES ITI GERMANY 12/2022

 
     
 

Liebe Leser:innen,

es weihnachtet sehr. Für Kurzentschlossene und professionelle Prokrastinateur:innen gibt es gute Neuigkeiten: Das Festival Theater der Welt 2023 bietet Gutscheine an, die in drei Staffelungen erworben werden können. Sie können also schon jetzt den gemeinsamen Theaterbesuch im Sommer verschenken!

Wir verabschieden uns mit diesem Newsletter aus dem Jahr 2022. Die Geschäftsstelle des ITI ist vom 24. Dezember bis 01. Januar geschlossen. Die Mediathek für Tanz und Theater ist vom 26. Dezember bis zum 08. Januar geschlossen. Anfragen können weiterhin an die Adresse: mediathek@iti-germany.de gerichtet werden.

Wir wünschen Ihnen erholsame und festliche Tage und vor allem einen guten Rutsch ins Jahr 2023. 

Ihre Redaktion

 
     
   
     
 

NEWS ZUM ITI

Ausschreibung: 24. Internationale Übersetzer:innenwerkstatt Mülheim

Das ITI lädt im Rahmen der Mülheimer Theatertage vom 26. Mai bis 4. Juni 2023 Übersetzer:innen deutschsprachiger Dramatik zu einer internationalen Werkstatt ein. Die Werkstatt steht für die enge Verknüpfung von praktischer Übersetzungsarbeit und der Auseinandersetzung mit der aktuellen Theater-, Inszenierungs- und Schreibpraxis im deutschsprachigen Raum. Im Fokus stehen die konkrete Arbeit der Übersetzer:innen an Texten aus der Festivalauswahl, der gemeinsame Besuch der Vorstellungen und die Auseinandersetzung mit den eingeladenen Bühnenfassungen. Mehr Informationen zur Ausschreibung sowie der Bewerbung für die Werkstatt 2023 finden Sie hier. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023.

 

 

THEATERÜBERSETZEN.DE Werkraum: Theaterübersetzung in die spanischen Sprachvarianten Lateinamerikas

Der nächste WERKRAUM findet online am 20. und 21. Januar 2023, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr MEZ, statt. Die Online-Reihe WERKRAUM will einzelne Fragen aus der Praxis des Übersetzens diskutieren und vertiefen. Diesmal steht die Theaterübersetzung aus dem Deutschen in die unterschiedlichen spanischen Sprachvarianten Lateinamerikas im Fokus. Eingeladen sind Übersetzer:innen aus dem Deutschen, insbesondere Übersetzer:innen ins Spanische aus Lateinamerika, sowie interessierte Theaterschaffende. Die Arbeitssprache ist Deutsch, moderiert werden die Gespräche von der Übersetzerin Barbara Christ. Die Veranstaltung ins kostenfrei und findet via Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2023 an, hier geht es zum Anmeldeformular.

 

 

Theater der Welt: Gutscheine – Last Minute Weihnachtsgeschenk

Für noch mehr Theater unterm Weihnachtsbaum gibt es die Festivalgutscheine für Theater der Welt, ein Festival des ITI. Das bedeutende internationale Theaterfestival findet vom 29. Juni bis 16. Juli 2023 in Frankfurt am Main und Offenbach statt. Die Sommer-Sensation 2023 für alle! 

Präsentiert werden im Schauspiel Frankfurt, dem Künstler*innenhaus Mousonturm, dem Museum Angewandte Kunst sowie an weiteren besonderen Spielorten in der Region herausragende internationale Gastspiele und Premieren aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance. Darüber hinaus laden zahlreiche Musikevents, flirrende Partys, partizipative Projekte, innovative VR- und AR Erlebnisse zum Eintauchen in 18 einzigartige Festivaltage ein. Jetzt schenken und schenken lassen, was man nicht versäumen sollte. Mehr zu Theater der Welt 2023 Frankfurt-Offenbach und den Festivalgutscheinen unter theaterderwelt.de.

 

 

ACAR: Liste iranischer Theaterschaffender in Gefangenschaft

Das internationale Komitee des ITI für die Rechte der Künstler:innen (ACAR - Action Committee For Artists Rights) hat eine fortlaufende Liste von mehr als 30 iranischen Theaterkünstler:innen veröffentlicht, die wegen ihrer Teilnahme an den politischen Protesten in den letzten zwei Monaten verhaftet wurden. Darunter auch der zum Tode verurteilte Schauspieler Hossein Mohammadi. Das ITI schließt sich der Solidaritätsbekundung des Düsseldorfer Schauspielhauses an, die sich in diesem Kontext gegen jegliche Menschenrechtsverletzungen und die Todesstrafe aussprechen.

 

 

VERANSTALTUNGEN

Deutsches Theatermuseum: Ausstellung zu Theaterfotografie in der Weimarer Republik

Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Fotografinnen Gertrude Fuld und der Schwestern Nini und Carry Hess, „theaterdokumentarische Zeugnisse einer Welt in unheilvollem Wandel“. Die Ausstellung kann noch bis zum 08. März besucht werden. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste: Mitgliederversammlung

Am 20. Januar 2023, von 12:00 bis 13:30 Uhr, findet die öffentliche Mitgliederversammlung und Auftaktveranstaltung „Digitales Archiv” im Theatermuseum Düsseldorf statt. Danach lädt die Initiative im „Stadtfenster“ der Zentralbibliothek von 15:00 bis 18:00 Uhr zu Impulsen und Diskussionen zum Start des Projekts „Digitales Archiv“. Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier. Für die Anmeldung wenden Sie sich gern an Wilma Renfordt.

 

 

AUSSCHREIBUNGEN

HIGH FEST International Performing Arts Festival: Open Call

Im Jahr 2022 feierte HIGH FEST das 20-jährige Bestehen des Festivals. Die Ausgabe 2023 wird vom 1. bis 8. Oktober 2023 in Eriwan, Armenien, stattfinden. HIGH FEST International Performing Arts Festival gehört zu den 24 besten europäischen Festivals aus der langen Liste der 715 EFFE Awards 2022-2023. Einsendungen sind bis zum 15. März 2023 möglich. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

Europäische Kommission: Culture Moves Europe – Mobilitätsförderung

Culture Moves Europe ist das neue, umfassende europäische Programm für kulturelle Mobilität. Es bietet Künstler:innen, Kulturschaffenden und Kulturorganisationen Mobilitätsförderungen für die Durchführung eines internationalen Projekts. Culture Moves Europe besteht aus zwei Ebenen: Individuelle Mobilitätsförderung für Einzelpersonen sowie für Gruppen von bis zu fünf Personen; und Residenzen für Gastorganisationen. Die erste Bewerbungsrunde für individuelle Mobilitäten läuft vom 10. Oktober 2022 bis zum 31. Mai 2023. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

Allianz Foundation: Climate Cultures Call

Der Climate Cultures Call der Allianz Foundation fördert zehn Projekte und Initiativen, die an der Schnittstelle von Klima und Kultur siedeln und an nachhaltigen Lösungen für offene Gesellschaften und einen lebenswerten Planeten arbeiten. Die Bewerbungsfrist ist der 1. Januar 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Fonds Darstellende Künste: Rechercheförderung TakeHeart

Bis zum 15. Januar läuft der Bewerbungszeitraum für die TakeHeart Rechercheförderung. Förderfähig sind ergebnisoffene künstlerische Recherchen, konzeptionelle Entwicklungen künstlerischer Vorhaben sowie Vorhaben zur künstlerischen Fort- und Weiterbildung oder Qualifizierung. Infoveranstaltungen finden am 05. und 10. Januar statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

KULTURPOLITISCHE NEWS UND PUBLIKATIONEN

UNESCO: Moderner Tanz in UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen

Die UNESCO hat die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Weltkulturorganisation würdigt damit eine kreative Ausdrucksform, die den Tanz von Grund auf verändert hat und heute Bühnen wie Tanzausbildung gleichermaßen prägt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

 

 

ETC: Praktischer Leitfaden zu Aufzeichnungen von Theateraufführungen

Performing Arts Recordings and Broadcasts: A practical manual on author’s and related rights, das von Urheberrechtsexperten der Universität Lüttich und der Universität Mons (Belgien) verfasst wurde, zeigt die verschiedenen rechtlichen Probleme auf, die sich in Europa bei der Aufzeichnung von Aufführungen und deren Online-Übertragung ergeben und bietet praktische Ratschläge für die Gestaltung von Verträgen, mit denen diese Herausforderungen auf einfache Weise bewältigt werden können. Erfahren Sie hier mehr.