ITI - Deutschland
Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts

2008 Andrzej Wirth

Foto: Anna Bohdziewicz

Als Gründungsdirektor und ehemaliger Lehrstuhlinhaber des Studiengangs "Angewandte Theaterwissenschaft" hat Andrzej Wirth in Giessen einen Studiengang geschaffen, der in seiner Ausrichtung - nicht nur in Deutschland - einmalig ist und aus dem Künstler wie René Pollesch, Rimini Protokoll, She She Pop etc. hervorgegangen sind. Die Ehrung verweist auf das Lebenswerk des Theatermannes Wirth und auf die Wurzeln des performativen Theaters in Deutschland, das heute auf vielen Bühnen im In- und Ausland sehr erfolgreich ist.

Andrzej Wirth hat das Theater Bertolt Brechts, Heiner Müllers, Robert Wilsons oder Jerzy Grotowskis in die Welt und in die Köpfe der nächsten Generationen getragen. Er hat Ideen von Theaterkünstlern aufgegriffen und im umfassendsten Sinn weiter gedacht und weiter gegeben. Mit seinem Lebenswerk hat Andrzej Wirth Theater als etwas immer wieder neu zu Erfindendes postuliert und mit diesem Virus weltweit Künstler angesteckt.

Der Preis wird im Rahmen des Festivals Theater der Welt in Halle (Saale) übergeben. Die Laudatio hält René Pollesch. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das ITI die essayistische Videoperformance „Las Venice“ von Andrzej Wirth und Thomas Martius.

 

Laudatio von René Pollesch: Der gehörlose Sohn des Musiklehrers

 

 

Dankesrede von Andrzej Wirth: Ein Kuckuck kann keinen Preis erwarten